Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Eines der größten Klimaschutz-Unternehmen Österreichs sucht die nächste Generation Eisenbahner:innen: Lehrlinge. Eine größere Rolle gibt es bei den ÖBB nicht.
Eines der größten Klimaschutz-Unternehmen Österreichs sucht die nächste Generation Eisenbahner:innen: Lehrlinge. Eine größere Rolle gibt es bei den ÖBB nicht.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Eines der größten Klimaschutz-Unternehmen Österreichs sucht die nächste Generation Eisenbahner:innen: Lehrlinge. Eine größere Rolle gibt es bei den ÖBB nicht.
Eines der größten Klimaschutz-Unternehmen Österreichs sucht die nächste Generation Eisenbahner:innen: Lehrlinge. Eine größere Rolle gibt es bei den ÖBB nicht.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Seit 75 Jahren denken die Wiener Stadtwerke an Morgen. Heute ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Case closed also? Auf keinen Fall. Denn Wien soll noch mobiler werden. Noch nachhaltiger. Noch digitaler. Case open.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Kampagnen Landingpage
Mit AI von gestern bis morgen
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Mit AI von gestern bis morgen
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Mit AI von gestern bis morgen
Kampagnen Landingpage
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Infrastruktur hat ein Imageproblem. Sie wird nur wahrgenommen, wenn sie nicht funktioniert. In Wien also fast nie. Ein Segen, weil’s läuft. Ein Fluch, weil’s niemand merkt. Die Stadt ist längst in der Zukunft angekommen. Zeit, dass wir ihr Image nachholen. Willkommen bei den Wiener Zukunftswerken.
Kampagne "Soziale Nachhaltigkeit"
Weihnachtskampagne "24/7"
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Weihnachtskampagne "24/7"
Kampagne "Soziale Nachhaltigkeit"
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
In drei Microfilmen zu den Gewerken und laufendem Social Media Content zeigen wir, was wirklich hinter der technischen, eisenbahntechnsichen und kaufmännischen Lehre bei den ÖBB steht.
Der Vibe: Bold Fashion Aesthetic trifft D’n’B Nostalgia.
Bisschen moody, bisschen unaufgeregt. Very Gen TikTok. Very Maximalistisch.
Und das über alle Touchpoints hinweg – digital und IRL.
In drei Microfilmen zu den Gewerken und laufendem Social Media Content zeigen wir, was wirklich hinter der technischen, eisenbahntechnsichen und kaufmännischen Lehre bei den ÖBB steht.
Der Vibe: Bold Fashion Aesthetic trifft D’n’B Nostalgia.
Bisschen moody, bisschen unaufgeregt. Very Gen TikTok. Very Maximalistisch.
Und das über alle Touchpoints hinweg – digital und IRL.
Kampagne "Soziale Nachhaltigkeit"
Weihnachtskampagne "24/7"
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
Hinter jedem Zahnrad steht ein Mensch. Die Kampagne “Soziale Nachhaltigkeit” zeigt die Werker*innen zwischen Job und Leben, weil in einer lebenswerten Zukunft beides zählt.
In drei Microfilmen zu den Gewerken und laufendem Social Media Content zeigen wir, was wirklich hinter der technischen, eisenbahntechnsichen und kaufmännischen Lehre bei den ÖBB steht.
Der Vibe: Bold Fashion Aesthetic trifft D’n’B Nostalgia.
Bisschen moody, bisschen unaufgeregt. Very Gen TikTok. Very Maximalistisch.
Und das über alle Touchpoints hinweg – digital und IRL.
Kampagne "Soziale Nachhaltigkeit"
Weihnachtskampagne "24/7"
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Der Maschinenraum der Stadt steht nie still. Unsere Kommunikation im Jubiläumsjahr auch nicht. Die Touchpoints reichen von Einblicken in die Stadtwerke von Morgen bis zu echten Touren durch die Werke von heute. Von Wiener*innen für Wiener*innen moderiert, begleitet und auf gut wienerisch geinfluenced.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Cash, Phones und Wheels – fast jeder Lehrbetrieb lockt mit den gleichen Benefits. Und die ÖBB? Auch. Aber bei den ÖBB ist alles nochmal ein ganzes Stück bigger und better – von den Rides bis zum Netzwerk. Und das spüren ihre Lehrlinge jeden Tag.
In einer digitalen Awarenesskampagne übersetzen wir dieses Feeling, Teil von etwas Großem zu sein, und laden die Next Gen an Eisenbahner:innen ein, über sich hinaus zu wachsen und den nächsten Schritt zur Lehre zu machen.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Die Zukunft ist da und gleichzeitig liegt sie immer auch vor uns. Um mit der Zeit Schritt zu halten, wird es immer frische und innovative Ideen brauchen. In der Infrastruktur und in der Art, wie man sie darstellt. Darum ist der Abschluss des Jubiläums auch gleichzeitig ein Anfang: die 75-Jahre-Kampagne ist zu Ende, die kommunikative Zukunft der Stadtwerke geht weiter.
Client: Wiener Stadtwerke
Agentur: papabogner
Produktion: PPMNEXT Film, Roland Schafek, Frames Network
Motion Graphics: Gerd Zimmermann
Retusche: Blaupapier
Client: Wiener Stadtwerke
Agentur: papabogner
Produktion: PPMNext Film, Roland Schafek, Frames Network
Motion Graphics: Gerd Zimmermann
Retusche: Blaupapier
Client: Wiener Stadtwerke
Agentur: papabogner
Produktion: PPMNext Film, Roland Schafek, Frames Network
Motion Graphics: Gerd Zimmermann
Retusche: Blaupapier
Client: Wiener Stadtwerke
Agentur: papabogner
Produktion: PPMNext Film, Roland Schafek, Frames Network
Motion Graphics: Gerd Zimmermann
Retusche: Blaupapier
Client: Wiener Stadtwerke
Agentur: papabogner
Produktion: PPMNext Film, Roland Schafek, Frames Network
Motion Graphics: Gerd Zimmermann
Retusche: Blaupapier
Geschäftsführung: Philipp Papapostolu, Ines Leitsoni,
Markus Pantschier, Michael Derkits
Am Tabor 18/4
AT-1020 Wien
E-Mail: post (at) papabogner (dot) com
Geschäftsführung: Philipp Papapostolu, Ines Leitsoni,
Markus Pantschier, Michael Derkits
Am Tabor 18/4
AT-1020 Wien
E-Mail: post (at) papabogner (dot) com